| Syntax der grafischen Eingabe → Suchoperatoren → Textbereich-Operatoren → Operator BED |
Operator BED
| deutsche Bezeichnung | interne Bezeichnung |
| BED(<R>,<B>) | COND(<R>,<B>) |
Allgemeine Beschreibung
Der Operator BED (= Bedingung) wirkt wie ein
Filter. Er erlaubt das Formulieren von
Bedingungen für die Position (siehe die Liste der
Positionsabkürzungen)
- eines Zwischen- bzw. Endergebnisses einer Suchanfrage oder
- innerhalb der Textstruktur (Satz, Absatz, Text).
- Erläuterungen der Bedingungen für die Position.
Die Argumente und das Ergebnis von BED
sind wie folgt definiert:
- Das erste Argument vom Typ <R> nimmt eine Teil- oder gesamte Suchanfrage, also einen beliebigen Operator, auf, dessen Ergebnis durch die Bedingungen im Argument <B> gefiltert werden sollen.
- Das zweite Argument vom Typ <B> nimmt die Bedingung(en) für die Textpositionen auf.
- Operator
BEDkann beliebig oft innerhalb einer Suchanfrage eingesetzt werden. - Das Ergebnis von
BEDbesteht aus den Treffern von Argument <R>, die die Bedingungen von <B> erfüllen. Unter Umständen liefertBEDein leeres Ergebnis.
Ausnahme: Auf EXKLUSIVE
- als einzigem Operator - keine Bedingungen für die
Textposition formuliert werden.
Beispiele
| BED(*tür,sa) |
Sucht nach Wörtern auf tür am Satzanfang.
| BED(ABSTAND(von,+w1,wegen),pa) |
Sucht nach von wegen am Anfang eines Absatzes.
- Siehe die Liste der Abkürzungen für die Angabe von Textpositionen und weitere ausführliche Beispiele und Erläuterungen.
Spezifizierung von Bedingungen für die Textposition ohne BED
Die Operatoren
erlauben, die Bedingungen für Textpositionen direkt hinter dem Suchbegriff einzugeben. Dabei werden die Bedingungen ohne Leerzeichen direkt hinter dem Suchbegriff angegeben, wobei ein ':' als Separator dient.
Beispiel: *tür:sa: