| Syntax der grafischen Eingabe → Suchoperatoren → Element-Operatoren → Operator ATT-UND |
Operator ATT-UND
| deutsche Bezeichnung | interne Bezeichnung |
| ATT-UND | AAND( <T>, <T>) |
Allgemeine Beschreibung
- Der Operator
ATT-UNDist ein SGML- bzw. XML-Annotationsoperator. ATT-UNDsteht für AAND und kombiniert zwei oder mehr Attribut-Werte-Paare mit dem logischen UND.- Die beiden obligatorischen Felder <T>
erwarten je einen
ATT- oderATT-UND-Operator, welche mit dem logischen UND verknüpft werden. ATT-UNDkann dort eingesetzt werden, wo ein Argument vom Typ <T> steht. In der Regel wird er also innerhalb vonELEMeingesetzt, kann aber auch selbstständig auftreten.- Der resultierende Treffer besteht aus dem Textbereich, der von der Annotation umfasst wird.
Beispiele
Beispiel 1: Angabe zweier Attribute
| ATT-UND(ATT(TYPE,=,'TOP'),ATT(N,=,'2')) |
Diese Formulierung sucht nach Annotationen mit einem Attribut TYPE mit Wert TOP und einem Attribut N mit Wert 2. Siehe auch Beispiel 3.
Beispiel für eine gefundene Annotation:
<head type="top" n="2">
Beispiel 2: Angabe dreier Attribute
| ATT-UND(ATT(TYPE,=,'TOP'),ATT-UND(ATT(LANG,=,'DE'),ATT(N,=,'2'))) |
Auf ähnliche Weise wie Beispiel 1 formuliert diese Suchanfrage die
logische Kombination von drei Attribut-Werte-Paare durch zwei
ATT-UND- und drei ATT-Operatoren.
Siehe auch Beispiel 3.
Beispiel für eine gefundene Annotation:
<head type="top" n="2" lang="DE">
Beispiel 3: Einsatz von ATT-UND in ELEM
| ELEM(HEAD,ATT-UND(ATT(TYPE,=,'TOP'),ATT(N,=,'2'))) |
In der Regel wird ATT-UND in ELEM
eingesetzt, wo der Name der Annotation - der Elementname -
spezifiziert wird.
Beispiel 4: Angabe und Ausschließung eines Wertes in einem Attribut
| ATT-UND(ATT(ANA,=,'NOU'),ATT(ANA,<>,'GEN'))) |
Bei Wortklassen treten in der Regel mehrere Werte für das gleiche Attribut
(hier ANA) auf. Mit ATT-UND können wie in diesem
Beispiel mehrere Bedingungen auf ein einzelnes Attribut formuliert werden.