[IDS-Logo] Online-Hilfe zu COSMAS II: Menü "Optionen" - Druckversion

Optionen

Übersicht

[Bildschirmausschnitt]

Hauptmenü "Optionen" im Textsuchfenster

[Bildschirmausschnitt]

Kontextmenü eines Ergebnisses im Textsuchfenster

Das Menü "Optionen" ist aus dem Fenster für die Textsuche und aus dem Fenster für bibliografische Suchanfragen erreichbar.


Menüpunkt Bedeutung Fenster
Suche Aufruf des Dialogfensters mit den Suchanfrageoptionen Hauptmenü Textsuche
Hauptmenü bibl. Suche
Lemmatisierung Aufruf des Dialogfensters mit den Optionen für die Lemmatisierung Hauptmenü Textsuche
Hauptmenü bibl. Suche
Ergebnispräsentation Aufruf des Dialogfensters mit den Optionen für die Ergebnispräsentation Hauptmenü Textsuche
Kontextmenü Textsuche
Hauptmenü Ergebnispräsentation
KWIC und Belege Aufruf des Dialogfensters mit den Optionen für die KWIC- und Beleg-Ansicht Hauptmenü Textsuche
Optionsschalter KWIC-/Beleganzeige
Export Aufruf des Dialogfensters mit den Exportoptionen Hauptmenü aller Fenster
Kontextmenü Textsuche
Korpuspräsentation Aufruf des Dialogfensters mit den Optionen für die Korpuspräsentation Hauptmenü Textsuche
Hauptmenü Korpuspräsentation
Divers Aufruf des Dialogfensters mit den Optionen für Diverses Hauptmenü Textsuche
Hauptmenü bibl. Suche
(Kookkurrenzanalyse) Aufruf des Dialogfensters mit den Optionen für die Kookkurrenzananalyse Kontextmenü Textsuche
Hauptmenü Ergebnispräsentation
COSMAS II-Begleiter Aufruf des Dialogfensters mit den Optionen für den COSMAS II-Begleiter Hauptmenü Textsuche
Hauptmenü bibl. Suche
Newsletter Aufruf des Dialogfensters mit den Optionen für den COSMAS II-Newsletter Hauptmenü Textsuche
Hauptmenü bibl. Suche
Standardwerte Aufruf des Dialogfensters für das gruppenweise Zurücksetzen von Standardwerten Hauptmenü Textsuche
Hauptmenü bibl. Suche
Vergrößern Vergrößern der grafischen Suchanfrage auf dem Arbeitsbereich Hauptmenü Textsuche
Hauptmenü bibl. Suche
Verkleinern Verkleinern der grafischen Suchanfrage auf dem Arbeitsbereich Hauptmenü Textsuche
Hauptmenü bibl. Suche

Zum Ausdrucken ist auch eine vollständige Fassung der Optionen verfügbar.


Weitere Informationen zum Thema:


Optionen zur Suche

[Bildschirmausschnitt]

Übersicht

Groß-/Kleinschreibung und diakritische Zeichen

[Bildschirmausschnitt]


  Option anwendbar auf Werte Bedeutung
A Groß-/Kleinschreibung alle Zeichen JA
NEIN
beachten
ignorieren
         
E Groß-/Kleinschreibung erstes Zeichen JA
NEIN
beachten
ignorieren
R Groß-/Kleinschreibung restliche Zeichen JA
NEIN
beachten
ignorieren
         
D diakritische Zeichen alle Zeichen JA
NEIN
beachten
ignorieren

Die Groß-/Kleinschreibung wird über die Optionen A, E und R beeinflusst, wobei sich A einerseits und E sowie R andererseits gegenseitig ausschließen: entweder stellt man die Option A für alle Zeichen eines Wortes ein oder einzeln die Optionen E und R für Teile eines Wortes.

Die diakritischen Zeichen werden über die Option D für alle Zeichen eines Wortes gesteuert.

Expansionslisten bei der Suche

[Bildschirmausschnitt]

Die folgenden Optionen A, B und C schließen sich gegenseitig aus:

  Option Bedeutung
A mit Häufigkeiten Die Wortformen der Expansionsliste werden validiert und deren Häufigkeit (= Frequenz) im aktiven Korpus berechnet.
Wegen der Validierung und der Häufigkeitsberechnung ist dieser Modus der langsamste von A-C, aber auch der am meisten benutzte.
B ohne Häufigkeiten Die Wortformen werden validiert, ihre Häufigkeit hingegen nicht berechnet.
Durch das Wegfallen der Häufigkeitsberechnung läuft dieser Modus schneller als A. Die erzeugte Expansionsliste kann daher auch nicht nach Häufigkeiten sortiert werden.
C ohne Korpusvalidierung Die Wortformen werden nicht validiert, die Häufigkeiten nicht berechnet.
Dieser Modus ist der schnellste. Durch den Wegfall der Validierung werden alle passenden Wortformen des Archivs in die Expansionsliste aufgenommen, viele davon erscheinen in der Ergebnismenge am Ende der Suche nicht mehr.
Wie bei B ist die Sortierung der Expansionsliste nach Häufigkeiten nicht möglich.
D anzeigen Steuert das Anzeigen bzw. Unterdrücken der Expansionsliste.
Wenn ausgeschaltet, wird der Export der Expansionsliste nur mit der Sortierung alphabetisch aufsteigend angeboten.
E Sortierung alphabetisch aufsteigend oder absteigend (für Modus A, B, C, nur mit D),
rückläufig aufsteigend oder absteigend (für Modus A, B, C, nur mit D) oder
nach Frequenzen aufsteigend oder absteigend (nur A, nur mit D).
F zusammenfassen Durch die Zusammenfassung von N Einträgen werden nur die ersten N Einträge angezeigt, die restlichen werden zu einem einzigen Eintrag zusammengefasst, deren Anzahl und deren Summe ihrer Häufigkeiten angezeigt wird.
Die Zusammenfassung findet unabhängig von D immer statt.

Erläuterungen

Expansionsliste: enthält eine Suchanfrage Suchbegriffe mit Platzhalteroperatoren oder einem Grundformoperator, so wird für jeden dieser Suchbegriffe eine Expansionsliste erzeugt.

Korpusvalidierung: Bei der Korpusvalidierung werden nur diejenigen Wortformen in die Expansionsliste übernommen, die im aktiven virtuellen Korpus vorkommen.

Rückläufige Sortierung: die Wortformen werden von hinten (letztes Zeichen des Wortes) nach vorne (erstes Zeichen) sortiert. Dadurch folgen alle Wörter mit gleicher Endung (wie z.B. -ung, -keit, etc.) aufeinander.

Begrenzung der Ergebnismenge

[Bildschirmausschnitt]


Option Werte Bedeutung
Begrenzung alle Treffer alle Treffer werden gesucht und angezeigt.
Zufallsauswahl alle Treffer werden gesucht und anschließend durch Zufallsauswahl auf die angegebene Anzahl reduziert. Nur die reduzierten Treffer werden angezeigt.
Zufallsgenerierung fest für jede Sitzung wird die gleiche Zufallsauswahl generiert.
variabel bei jedem Aufruf wird eine neue Zufallsauswahl generiert.

Zufallsauswahl der Treffer

Die Zufallsauswahl reduziert die Treffer in gleichen Proportionen über alle Dimensionen der Metadaten.

Beispiel: angenommen, eine Suchanfrage ergibt vor der Zufallsauswahl 100 Treffer. Die Verteilung über die Jahre, die Quellen und die Länder steht in der linken Hälfte der nachfolgenden Tabellen. Haben Sie nun reduzieren auf 50 Treffer angegeben, so findet eine Reduzierung um 50% statt. Die neuen Verteilungen befinden sich in der rechten Hälfte der Tabellen.

Ansicht nach Jahren
VOR der Zufallsauswahl NACH der Zufallsauswahl
TrefferJahrTrefferJahr
15200172001
5200332003
202006102006
602007302007

Ansicht nach Quellen
VOR der Zufallsauswahl NACH der Zufallsauswahl
TrefferQuelleTrefferQuelle
45Berliner Zeitung22Berliner Zeitung
25die tageszeitung13die tageszeitung
10dpa5dpa
8Hamburger Morgenpost4Hamburger Morgenpost
2die Südostschweiz1die Südostschweiz
10Salzburger Nachrichten5Salzburger Nachrichten

Ansicht nach Ländern
VOR der Zufallsauswahl NACH der Zufallsauswahl
TrefferLandTrefferLand
88Deutschland44Deutschland
10Österreich5Österreich
2Schweiz1Schweiz

Anmerkung: Rufen Sie bei variabler Zufallsauswahl für die gleiche Ausgangsmenge die Zufallsauswahl mehrmals auf, erhalten Sie jedes Mal eine andere Trefferauswahl. Die Verteilung kann dabei minimal schwanken, wenn in der neuen Verteilung Werte auf- oder abgerundet werden. Eine Spalte mit niedrigem Wert in der Ausgangsmenge kann in der neuen Verteilung recht wohl nicht vertreten sein, wenn ihr neuer Wert auf 0 reduziert wurde.


Optionen zur Lemmatisierung

[Bildschirmausschnitt]

Handhabung

Die Optionen sind alle unabhängig voneinander einstellbar.

Bemerkungen

Die Option Flexionsformen ist grundsätzlich immer eingeschaltet.

Sollen Präfixe oder Suffixe (z.B. &ab- oder &-keit) gesucht werden, muss die Option sonstige Wortbildungsformen eingeschaltet sein, siehe auch folgendes zur Verwendung von Affixen.


Optionen zur Ergebnispräsentation

[Bildschirmausschnitt]

Übersicht

Aufruf

Beim Aufruf aus dem Hauptmenü des Suchfensters werden alle oben abgebildeten Optionen angeboten. Beim kontextsensitiven Aufruf für ein bestimmtes Ergebnis werden nur die in diesem Kontext relevanten Optionen angeboten.

Ergebnisansicht

[Bildschirmausschnitt]

Aufruf

Diese Option können Sie im Hauptmenü des Suchfensters und im Kontextmenü eines Ergebnisschalters (im Suchfenster) einsehen und verändern.

Im Ergebnispräsentationsfenster steuern Sie die Wahl der Ansicht über das Hauptmenü Ansicht.

Funktionsweise

Beim Aufruf aus dem Hauptmenü des Suchfensters legen Sie damit die Standard-Ergebnisansicht fest.

Beim Aufruf aus dem Kontextmenü eines Ergebnisses legen Sie dagegen die aktuelle Ansicht für das mit der Maus angetippte Ergebnis fest.

Auswirkung

Beim Aufruf aus dem Hauptmenü wirkt sich diese Voreinstellung jeweils bei der ersten Präsentation eines Ergebnisses aus.

Beim Aufruf aus dem Kontextmenü wirkt sich diese Einstellungen nur auf die nächste Präsentation des mit der Maus angetippten Ergebnisses aus. Die Auswahl an dieser Stelle ist vor allem in dem Fall nützlich bei dem Sie zuvor als Standard-Ansicht eine KWIC-Ansicht gewählt haben, bei der das Ergebnisfenster übersprungen wird. Jedes Ergebnis behält während einer Sitzung die von Ihnen zuletzt eingestellten Einstellungen (Ansicht, sekundäre Sortierung, Häufigkeitsmaß).

Mögliche Ergebnisansichten

Die möglichen Ansichten finden Sie im ausrollbaren Auswahlfenster. Diese sind analog zu den Korpusansichten definiert:

Maß für Häufigkeit der Treffer berechnen und anzeigen

[Bildschirmausschnitt]

Aufruf

Diese Optionen können Sie im Hauptmenü des Suchfensters und des Ergebnispräsentationsfensters einsehen und verändern.

Auswirkung

Beim Aufruf aus dem Hauptmenü des Suchfensters wirken sich diese Einstellungen jeweils auf die erste Präsentation eines Ergebnisses aus (= Voreinstellungen).

Beim Aufruf aus dem Hauptmenü des Ergebnispräsentationsfenster wirken sich diese Einstellungen nur auf die Präsentation des gerade angezeigten Ergebnisses aus. Verändern Sie an dieser Stelle die Einstellungen, wird die Präsentation automatisch neuberechnet und angezeigt.

Funktionsweise

Standardmäßig werden in den Ergebnispräsentationen die Treffer mit absoluten Häufigkeiten angegeben. An Hand der nachfolgenden Optionen können Sie zusätzlich bestimmen, ob die Treffer mit anderen Häufigkeitsmaßen angezeigt werden sollen. Dadurch lassen sich die Trefferzahlen über die verschiedenen Korpusquerschnitte (Quellen, Jahre, Dokumente, etc.) vergleichen.

Option: Maß für Häufigkeit der Treffer berechnen und anzeigen

Diese Option schaltet alle nachfolgenden Optionen ein und aus. Wenn eingeschaltet, wird in der Präsentation der Ergebnisse eine zusätzliche Spalte eingefügt, in der das Maß für die Häufigkeit der Treffer, berechnet nach einem der drei folgenden, einstellbaren Häufigkeitsmaße, angezeigt wird.

Wann können Sie diese Option ein- und ausschalten: Die Häufigkeitsinformationen werden, nach dem Ausführen einer Suchanfrage, bei jedem Aufruf einer (beliebigen) Trefferpräsentation (neu) berechnet.

Option: Häufigkeitsmaß

Falls anwendbar, schalten Sie eines der drei folgenden Häufigkeitsmaße ein:

Unteroption: Referenz der Häufigkeitsklassen

Als Unteroption der Häufigkeitsklassen müssen Sie zusätzlich angeben, welche Referenz zu der von Ihnen ausgeführten Suchanfrage sinnvoll ist. Wählen Sie

Unteroption: Häufigkeitsmaß darstellen

Für eine bessere Lesbarkeit der Tabellen bei eingeschaltenen Häufigkeitsmaßen können die Häufigkeitswerte wahlweise grau oder normal anzeigt werden. Diese Option muss in COSMAS IIwin über das #SET-Kommando mit #SET Häufigkeit = grau oder normal verändert werden.

Unteroption von rel. Häufigkeit: Prozente oder pMW

Für eine bessere Lesbarkeit der relative Häufigkeiten können die Angaben wahlweise in pMW (pro Million Wortformen) oder Prozenten anzeigt werden. Diese Option muss in COSMAS IIwin über das #SET-Kommando mit #SET Häufigkeit = proz oder pMW verändert werden.

Beispiele

Beispiele von Suchanfragen und zugehöriger Referenz findet Sie hier.

Wenn ein Häufigkeitsmaß nicht anwendbar ist

Fall 1: das ausgewählte Maß ist auf Ihre Suchanfrage nicht anwendbar.

Ist diesem Fall kann die Ergebnispräsentation nicht aufgebaut werden. Sie erhalten eine entsprechende Meldung und sollten über die Ergebnispräsentationsoptionen entweder ein anderes Maß wählen oder die Häufigkeitsmaße ganz ausschalten.

Fall 2: die Referenz des Häufigkeitsmaßes ist möglicherweise nicht kompatibel mit Ihrer Suchanfrage.

Da COSMAS II nicht mit absoluter Sicherheit ausschliessen kann, dass die gewählte Referenz inkompatibel ist, erhalten Sie nur eine Warnung, die Ergebnispräsentation mit den Häufigkeitsklassen wird trotzallem berechnet und angezeigt. Seien Sie deshalb vorsichtig, denn es ist davon auszugehen, dass die errechneten Klassen nicht zuverlässig sind.

Im manuellen Modus haben Sie die Möglichkeit, die eingestellte Referenz zu ändern.

Sekundäre Sortierung

[Bildschirmausschnitt]

Aufruf

Diese Optionen können Sie im Hauptmenü des Suchfensters und im Kontextmenü eines Ergebnisschalters (im Suchfenster) einsehen und verändern.

Im Ergebnispräsentationsfenster steuern Sie die sekundäre Sortierung durch anklicken der Spaltenköpfe.

Funktionsweise

Damit legen Sie für die voreingestellte Ergebnisansicht fest, nach welcher Spalte und in welcher Reihenfolge sie standardmäßig sortiert werden soll.

Der Inhalt des Auswahlfensters Spalten passt sich an die voreingestellte Ergebnisansicht an. Es bietet die Spaltenköpfe ebendieser Ansicht zur Auswahl an. Falls außerdem ein Häufigkeitsmaß aktiviert ist, wird dessen Spalte ebenfalls zur Sortierung angeboten.

Auswirkung

Beim Aufruf aus dem Hauptmenü legen Sie die Standard-Sortierung für die erste Präsentation eines Ergebnisses fest. Beim Aufruf aus dem Kontextmenü wirken sich diese Einstellungen nur auf die nächste Präsentation des mit der Maus angetippten Ergebnisses.

Schriftgröße

[Bildschirmausschnitt]

Aufruf

Diese Option können Sie sowohl im Hauptmenü des Such- und des Korpuspräsentationsfensters als auch im Kontextmenü eines Ergebnis-Schalters (im Suchfenster) einsehen und verändern.

Funktionsweise

Die Option legt die Schriftgröße der Ergebnispräsentation fest.

Auswirkung

Diese Option wirkt sich sofort und global auf alle Ergebnispräsentationen aus.


Optionen zur KWIC- und Beleg-Ansicht

[Bildschirmausschnitt]

Übersicht

Siehe auch den Hinweis zur Begrenzung der Kontextes von Belegen.

Schrift, Schriftgröße und Markierungsfarbe

[Bildschirmausschnitt]

Diese Einstellungen steuern das Erscheinungsbild sowohl des KWIC- als auch des Belegfensters.

Kontextgröße des KWICs

[Bildschirmausschnitt]

Diese Einstellungen wirken sich auf die Präsentation des KWICs aus, wenn der KWIC-Reiter gewählt wurde. Die Größe des Kontextes vor und nach dem ersten Wort eines Treffers wird in den folgenden Einheiten angegeben:

Analog zur Anzeige der Belege wird der Kontext auch durch die Art des Kontextes definiert.

Beispiel: Stellen Sie 0 Sätze vorher und nacher ein, wenn Sie nur den den Treffer beinhaltenden Satz angezeigt bekommen möchten.

Seitengröße des KWICs

Die Seitengröße bestimmt, wieviele KWIC-Zeilen auf einmal vom Server abgeholt und im KWIC-Fenster dargestellt werden.

Hinweis: Je größer der eingestellte Wert, desto länger dauert es, bis die KWIC-Zeilen im Fenster erscheinen: von einigen Sekunden bei 100 Zeilen bis ca. 2 Minuten bei 4.000 Zeilen.

1. Optionen zur Kontextgröße bei der Volltextanzeige (= Beleganzeige)

[Bildschirmausschnitt]

Diese Einstellungen wirken sich auf die Präsentation der Belege aus, wenn der Volltext-Reiter gewählt wurde. Die Größe des Kontextes vor und nach dem ersten Wort eines Treffers wird in folgenden Einheiten angegeben:

Im Gegensatz zur KWIC-Anzeige werden die Belege nur einzeln angezeigt. Die bei den KWIC-Optionen wählbare Seitengröße hat hier keine Wirkung.

Beispiel: Stellen Sie 0 Sätze vorher und nacher ein, wenn Sie den Treffer im Kontext eines Satzes sehen möchten.

Art des Kontextes

Hierbei handelt es sich um eine Optionen, die bestimmen läßt, ob der Kontext den Gesamttreffer (wichtig bei Suchanfragen mit mehreren Suchbegriffen) oder nur das erste Wort des Treffers umschließt.

Wählt man die Kontextart Gesamttreffer und die Kontextgröße 0 Sätze links/rechts, so wird ein satzübergreifender Multiwort-Treffer mit einem Beleg von 2 oder mehreren Sätzen angezeigt.

Diese Option ist ab der Server-Version 4.2 vom Juli 2012 verfügbar. Im Gegensatz zu COSMAS IIweb kann sie nicht über ein Optionsmenü verändert werden, sondern über das Kommando #SET Kontext = alle oder erst.

Infolge einer zu knappen Berechnung der Puffergröße für KWIC und Belege in COSMAS IIwin kann bei der Anzeige von Treffern mit Gesamttreffer als Distanzart ein Fehler auftreten (»Puffer zu kurz«). In diesem Fall muss man die Distanzart auf 1. Wort des Treffers zurückstellen. Dieses Problem tritt in COSMAS IIweb nicht auf.

Beispiele

Bsp. 1a: Kontextgröße: 0 Wörter links/rechts, Kontextart: Gesamttreffer:

»"Wunsch, es nach ihm zu benennen", blickt Foltz zurück. So habe man dem Wasserfahrzeug«

Bsp. 1.b: Kontextgröße: 0 Wörter links/rechts, Kontextart: 1. Wort des Treffers:

»Wunsch,«

Bsp. 2a: Kontextgröße: 0 Sätze links/rechts, Kontextart: Gesamttreffer:

»"Als es darum ging, diesem Gefährt einen Namen zu geben, äußerte der damalige Kreisbrandinspektor Herbert Funk den Wunsch, es nach ihm zu benennen", blickt Foltz zurück. So habe man dem Wasserfahrzeug liebevoll den Namen "Herbie" verliehen.«

Bsp. 2.b: Kontextgröße: 0 Sätze links/rechts, Kontextart: 1. Wort des Treffers:

»"Als es darum ging, diesem Gefährt einen Namen zu geben, äußerte der damalige Kreisbrandinspektor Herbert Funk den Wunsch, es nach ihm zu benennen", blickt Foltz zurück.«

Hinweis zur Begrenzung des Kontextes

Obwohl sich im Dialogfenster die Kontextgröße beliebig einstellen lässt, kann COSMAS II den Kontext nicht immer gemäß den hier eingestellten Werten anzeigen (analog für den Export).

Aus urheberrechtlichen Gründen kann nur ein zitierfähiger Kontext um den Treffer angezeigt werden. Dies schließt aus, dass

angezeigt werden können.

Da außerdem die Satz- und Absatzlänge stark variieren, ist an dieser Stelle eine exakte Angabe des maximalen Kontextes für jede Einheit (Wort, Satz, Absatz) nicht möglich. Als ungefährer Richtwert gilt: ca. 3 kleinere Absätze um den Treffer.

COSMAS II entscheidet für jeden Beleg auf Grund seines Kontextes, ob er gemäß der eingestellten Werte angezeigt werden kann oder ob er abgeschnitten werden muss. Haben Sie einen besonders langen linken Kontext angefordert oder besteht der linke Kontext des Treffers aus besonders langen Sätzen oder Absätzen, so wird der rechte Kontext gekürzt, ganz weggelassen oder der linke Kontext selbst gekürzt. In jedem Fall bemüht sich COSMAS II, an einer Satzgrenze zu kürzen. Im Falle eines besonders langen Satzes kann selbst dies unter Umständen nicht gewährleistet werden.

2. Quellennachweis

Der Quellennachweis wird in drei verschiedenen Formaten angeboten, die sich durch ihre Ausführlichkeit unterscheiden:

3. Annotationen anzeigen

In Archiven, die linguistische Annotationen aufweisen, können Sie über diese Option wählen, ob die Annotationen ein- oder ausgeblendet werden sollen.


Optionen zum Export

[Bildschirmausschnitt]

Übersicht

Siehe auch den Hinweis zur Begrenzung der Kontextes von Belegen.

Generelle Export-Optionen

[Bildschirmausschnitt]

Dateiformat: Wählen Sie zwischen RTF (geeignet z.B. für eine Weiterverarbeitung in WORD, da die Formatierung der Treffer und der Quellennachweise erhalten bleibt) und ASCII.

Datei anhängen: Falls Sie das Format ASCII gewählt haben, können Sie veranlassen, dass an das Ende einer bestehenden Datei exportiert wird.

Schriftgröße: Damit können Sie die Schriftgröße des KWICs und der Belege festlegen. Bei der Formatierung wird von einer Textbreite von 16.5 cm ausgegangen.

Orientierung: Damit legen Sie fest, ob die exportierten Daten auf die Breite eines A4-Hoch- oder A4-Querformats formatiert werden. Falls Sie das Querformat wählen, so müssen Sie in dem Editor, in welchem Sie die exportierte Datei laden, ebenfalls das Querformat einstellen. So können Sie z.B. in WORD das Querformat unter Menüpunkt Seite einrichten angeben.

Ergebnispräsentationen exportieren

[Bildschirmausschnitt]

Durch Einschalten dieser Kategorie fordern Sie den Export einer Ergebnispräsentation an, z.B. Präsentation der Ergebnisse nach Dokumenten, Quellen, Jahrzehnten, etc.

Diese Exportkategorie ist erst dann aktiv, wenn Sie zuvor mindestens eine der möglichen Ergebnispräsentationen im Fenster Suchergebnisse aktiviert haben. In der Auswahlliste stehen nur die von Ihnen für die aktuelle Suchanfrage aktivierten Ansichten. Steht die gewüschte Ansicht nicht zur Verfügung, gehen Sie in das Suchergebnissfenster zurück und aktivieren Sie dort die gewünschte Ansicht.

Nach der Durchführung der Kookkurrenzanalyse steht die erzeugte Kookkurrenzenliste auch in dieser Auswahlliste.

Wählen Sie aus der Auswahlliste die gewünschte Präsentationsform aus und kreuzen Sie die Kategorie links an.

KWIC exportieren

[Bildschirmausschnitt]

Falls Sie das KWIC exportieren möchten, kreuzen Sie diese Kategorie links an.

Präsentationsform: Wählen Sie aus der Auswahlliste gewünschte Reihenfolge (die sowohl für das KWIC als auch für die Belege gilt) eine der aktiven Präsentationsformen an (aktiv sind die Präsentationsformen, die Sie vorher im Fenster Suchergebnisse angewählt haben):

Kontext: Ähnlich wie bei den Optionen für die KWIC- und Beleg-Ansicht können Sie angeben, mit welcher Kontextgröße das KWIC exportiert werden soll. Der linke und rechte Kontext lässt sich in verschiedenen Einheiten angeben: Zeichen, Wörter, Sätze und Absätze.
Möchten Sie z.B. die KWIC-Zeile auf einen Satz begrenzen, wählen Sie vorher: 0 Sätze, nachher: 0 Sätze.

Im Gegensatz zu COSMAS IIweb läßt sich in COSMAS IIwin die Kontextart nicht direkt in der Benutzeroberfläche einstellen; eine Default-Einstellung kann durch den COSMAS II-Administrator vorgenommen werden.

Einschränkung des Exports: Sie haben hier die Möglichkeit, den Export auf die ersten N Zeilen zu begrenzen. Falls gewünscht, kreuzen Sie diese allgemeine Option an (sie gilt ebenfalls zum Begrenzen der Belege) und geben Sie die Obergrenze ein.

Nur aktive Treffer: Wenn Sie diese Option ankreuzen, wird der Export auf die markierten KWIC-Zeilen, die Sie in der KWIC- oder Beleg-Ansicht aktiviert bzw. nicht deaktiviert haben, begrenzt.

Belege exportieren

[Bildschirmausschnitt]

Falls Sie die Belege exportieren möchten, kreuzen Sie diese Kategorie links an.

Präsentationsform: Wählen Sie aus der Auswahlliste gewünschte Reihenfolge (die sowohl für das KWIC als auch für die Belege gilt). eine der aktiven Präsentationsformen an (aktiv sind die Präsentationsformen, die Sie vorher im Fenster Suchergebnisse angewählt haben):

Kontext: Ähnlich wie bei den Optionen für die KWIC- und Beleg-Ansicht können Sie angeben, mit welcher Kontextgröße die Belege exportiert werden soll. Der linke und rechte Kontext lässt sich in verschiedenen Einheiten angeben: Zeichen, Wörter, Sätze und Absätze. Möchten Sie z.B. als Beleggröße einen ganzen Absatz exportieren, wählen Sie vorher: 0 Absätze, nachher: 0 Absätze.

Im Gegensatz zu COSMAS IIweb läßt sich in COSMAS IIwin die Kontextart nicht direkt in der Benutzeroberfläche einstellen; eine Default-Einstellung kann durch den COSMAS II-Administrator vorgenommen werden.

Quellennachweis: Falls Sie den Quellennachweis exportieren möchten, kreuzen Sie das entsprechende Feld an. Falls der Quellennachweis nach dem Treffer erscheinen soll, kreuzen Sie das Feld nachher an, ansonsten erscheint er vorher. Falls der Quellennachweis in Fettschrift hervorgehoben werden soll, kreuzen Sie das Feld fett an. Wie ausführlich die exportierte Zitierung sein soll, wählen Sie aus dem entsprechenden Auswahlfenster aus.

Annotationen: Für Archive, die linguistische Annotationen enthalten, können Sie durch diese Option festlegen, ob die Annotationen mitexportiert oder nicht werden sollen.

Einschränkung des Exports: Sie haben hier die Möglichkeit, den Export auf die ersten N Belege zu begrenzen. Falls gewünscht, kreuzen Sie diese allgemeine Option an (sie gilt ebenfalls zum Begrenzen der KWIC-Zeilen) und geben die Obergrenze ein.

Nur aktive Treffer: Wenn Sie diese Option ankreuzen, wird der Export auf die markierten KWIC-Zeilen, die Sie in der KWIC- oder Beleg-Ansicht aktiviert bzw. nicht deaktiviert haben, begrenzt. Ein Beleg und die entsprechende KWIC-Zeile lassen sich immer nur gemeinsam umschalten. Im Normalfall sind alle Belege aktiv. Exportiert werden die Belege in der gleichen Sortierreihenfolge wie das KWIC.

Hinweis zur Begrenzung des Kontextes

Die exportierten Belege unterliegen den gleichen Begrenzungen wie die angezeigten Belege.

Expansionslisten exportieren

[Bildschirmausschnitt]

Durch Ankreuzen dieser Kategorie werden die zur aktuellen Suchanfrage gehörenden Expansionslisten exportiert.

Sortierung der Expansionslisten

Die Sortierung, die Sie in den Suchoptionen eingestellt haben, wird hierbei übernommen.

Besonderheit der Sortierung nach Häufigkeiten

Damit die Sortierung nach Häufigkeiten beim Export zur Verfügung steht, muss die Suchoption mit Häufigkeiten vor der Suche eingeschaltet gewesen sein.

Zusammensetzung des aktiven Korpus exportieren

[Bildschirmausschnitt]

Durch Ankreuzen dieser Kategorie veranlassen Sie den Export der Zusammensetzung des momentan aktiven virtuellen Korpus. Falls Sie seit der letzten Suchanfrage das Korpus nicht gewechselt haben, ist das auch das Korpus, in welchem die Suchanfrage durchgeführt wurde.

Die beim Export übernommene Korpuspräsentation (oder Korpusansicht) ist die zuletzt vom Benutzer gewählte Ansicht (siehe Menü Korpus/Korpus anzeigen). Als Default wird die Ansicht nach Dokumenten genommen.


Optionen zur Korpuspräsentation

[Bildschirmausschnitt]

Übersicht

Korpusansicht

[Bildschirmausschnitt]

Aufruf

Diese Option können Sie sowohl im Such- als auch im Korpuspräsentationsfenster einsehen und verändern.

Funktionsweise

Damit legen Sie die Standard-Korpusansicht fest (= Voreinstellung).

Auswirkung

Die Standard-Ansicht wirkt sich nur auf die erste Präsentation eines virtuellen Korpus aus. Virtuelle Korpora, die während einer Sitzung schon präsentiert wurden, behalten die zuletzt von Ihnen eingestellte Korpusansicht (Menü Ansicht im Korpuspräsentationsfenster).

Mögliche Korpusansichten

Die möglichen Ansichten finden Sie im ausrollbaren Auswahlfenster. Diese sind analog zu den Ergebnisansichten definiert:

Sekundäre Sortierung

[Bildschirmausschnitt]

Aufruf

Diese Option können Sie sowohl im Such- als auch im Korpuspräsentationsfenster einsehen und verändern.

Funktionsweise

Damit legen Sie für die voreingestellte Korpusansicht fest, nach welcher Spalte und in welcher Reihenfolge sie sortiert werden soll.

Der Inhalt des Auswahlfensters Spalten passt sich an die voreingestellte Korpusansicht an. Es bietet die Spaltenköpfe ebendieser Korpusansicht zur Auswahl an.

Im Korpuspräsentationsfenster steuern Sie die sekundäre Sortierung durch anklicken der Spaltenköpfe.

Auswirkung

Die hier voreingestellte sekundäre Sortierung wirkt sich zusammen mit der voreingestellten Korpusansicht nur auf die erste Präsentation eines virtuellen Korpus aus. Virtuelle Korpora, die während einer Sitzung schon präsentiert wurden, behalten die zuletzt von Ihnen eingestellte sekundäre Sortierung.

Schriftgröße

[Bildschirmausschnitt]

Aufruf

Diese Option können Sie sowohl im Such- als auch im Korpuspräsentationsfenster einsehen und verändern.

Funktionsweise

Diese Option legt die Schriftgröße der Korpuspräsentation fest.

Auswirkung

Diese Option wirkt sich sofort und global auf alle Korpuspräsentationen aus.


Setzen von Optionen, die über kein Menü erreichbar sind

Allgemeines

Infolge dessen, dass die grafische Oberfläche von COSMAS IIwin nicht mehr weiterentwickelt wird, existieren für die neueren Funktionalitäten, die ohne Neuinstallation in COSMAS IIwin verfügbar sind, keine Menüs oder Dialogfenster, um die zugehörigen Optionen zu verändern.

Diese Optionen können auf dem Umweg über das Suchanfrage-Eingabefenster auch ohne Neuinstallation von COSMAS IIwin gesteuert und angezeigt werden. Dazu setzt man das #SET-Kommando ein:

Setzen von Optionen mittels des #SET-Kommandos im Eingabefenster

Fig.: Setzen von Optionen mittels des #SET-Kommandos im Suchanfrage-Eingabefenster

Setzen von Optionen im Suchanfrage-Eingabefenster

Das Eingabefenster für die zeilenorientierten Suchanfragen aufrufen (z.B. über <alt>-E), darin das Kommando #SET mit der nachfolgend beschriebenen Syntax eingeben und auf suche klicken. Das Setzen der Option, die neue Einstellung oder eine allfällige Fehlermeldung wird im Popup-Fenster ~ Setzen von Optionen ~ quittiert.

Für die Optionen und ihre Einstellungen achtet COSMAS II nicht auf die Groß-/Kleinschreibung.

Kommando #SET

#SET option = wert setzt die Option 'option' auf den Wert 'wert'
#SET WortType = Eb+Ri+Db+Si Bsp.: setzt die 4 Werte von Option WortType auf Eb+Ri+Db+Si
#SET WortType = Sb Bsp.: setzt den Einzelwert Sb von WortType wie folgt:
Sonderzeichen = beachten
#SET option = ? fragt die aktuelle Einstellung von Option 'option' ab
#SET WortType = ? Bsp.: fragt die aktuelle Einstellung von Option WortType ab
#SET ? fragt die Liste aller über #SET veränderbarer Optionen ab

Optionen des COSMAS II-Begleiters

[Bildschirmausschnitt]

Dialogfenster "Optionen des COSMAS II-Begleiters"

Hinweise

Die Hinweise, die der COSMAS II-Begleiter zu Ihrer Unterstützung einblendet, können allesamt mit alle aktivieren aktiviert oder mit alle deaktivieren deaktiviert werden.

Automatische Zwischenschritte


Optionen des COSMAS II-Newsletters

[Bildschirmausschnitt]

Dialogfenster "Optionen des COSMAS II-Newsletters"

Wenn Sie den COSMAS II-Newsletter abonnieren, erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn eine neue Version von COSMAS II erschienen ist, die IDS-Korpora ergänzt wurden, etc.

Optionen


Zurücksetzen von Optionsgruppen auf ihre Standardwerte

[Bildschirmausschnitt]

Dialogfenster "auf Standardwerte zurücksetzen"

Erläuterungen

In diesem Fenster können Sie drei verschiedene Gruppen von Optionen (im weitesten Sinne) auf ihre Standardwerte zurücksetzen:

Vorgehen

Aktivieren Sie die gewünschten Optionengruppen mit dem Häckchen und klicken Sie anschließend auf den Schalter zurücksetzen.

Wenn Sie keine Optionen zurücksetzen wollen, verlassen Sie das Dialogfenster mit Abbrechen.

Der Schalter Hilfe führt auf diese Hilfe-Seite.


Schrift der Suchanfrage vergrößern/verkleinern

Mit den Optionen Vergrößern bzw. Verkleinern können Sie die Schriftgröße beim Erstellen von Suchanfragen über die grafische Anfragekomponente (im Fenster für die Textsuche oder im Fenster für die bibliografische Suche) stufenweise vergrößern bzw. verkleinern.

Tastatur: STRG +, STRG -

Für die zeilenorientierte Eingabe von Suchanfragen sind beide Optionen bedeutungslos.


Optionen zur Kookkurenzanalyse

[Bildschirmausschnitt]

Übersicht

Handhabung

Die Kookkurrenzanalyse kann nach erfolgter Suchanfrage entweder

ausgeführt werden. Das oben abgebildete Optionsfenster dient während der Kookkurrenzanalyse gleichzeitig als Fortschrittsanzeige.

Kontext bei der Kookkurrenzanalyse

[Bildschirmausschnitt]

Geben Sie eine positive Zahl für den Anfang des linken Kontextes und für das Ende des rechten Kontextes ein. Z.B. [3,4] bestimmt einen Kontext, der mit dem dritten Wort vor und mit dem vierten Wort nach dem Treffer endet. Unabhängig davon können Sie den Kontext noch weiter einschränken: falls Sie höchstens 1 Satz ankreuzen, wird der Kontext auf den Satz beschränkt, der den Treffer beinhaltet. Der Autofokus lässt sich ein- und ausschalten.

Hinweis: Bitte informieren Sie sich vor der Verwendung der Kookkurrenzanalyse über die damit verbundenen Urheberrechte.

Weitere Optionen bei der Kookkurrenzanalyse

[Bildschirmausschnitt]


Option Bedeutung
Granularität wählen Sie aus den vorgegebenen Werten aus: fein, mittel, grob, sehr grob.
(der Wert sehr grob wird ab 3.10 angeboten)
Zuverlässigkeit wählen Sie aus den vorgegebenen Werten aus: hoch, normal, analytisch.
Clusterzuordnung wählen Sie aus den vorgegebenen Werten aus: eindeutig, mehrfach.
Lemmatisierung verwenden Falls Sie die Option ankreuzen, werden die Kontextwörter durch ihr Lemma ersetzt.
wichtig: diese Option schaltet automatisch die Berechnung und die Anzeige der syntagmatischen Muster aus, da eine Berechnung der synt. Muster über Lemmatisierte Wortformen zur Zeit nicht definiert ist.
Funktionswörter ignorieren Falls Sie diese Option ankreuzen, werden die im Kontext auftretenden Funktionswörter nicht berücksichtigt.
LLR-Wert anzeigen Falls Sie diese Option ankreuzen, werden die Ergebnisse der Kookkurrenzanalyse mit den berechneten LLR-Werten angezeigt.
Nummerierung der Hauptkollokatoren Falls Sie diese Option ankreuzen, werden die Hauptkollokatoren in einer eigenen Spalte durchnummeriert.
(ab Version 3.10)

Hinweise

COSMAS II, Zentrale DV-Dienste - 18. 01. 2018