Seite für die Eingabe der Suchanfrage → Eingabe der Suchanfrage |
Eingabe der Suchanfrage
Im Textfenster Eingabe wird die Suchanfrage eingegeben. Die Syntax entspricht der von COSMAS I.
Erweiterungen/Änderungen in der Version 1.5
- Zur Formulierung von Annotations-Suchausdrücken
(im Archiv
TAGGED
) ist der morphosyntaktische Assistent verfügbar.
Bedienung des Eingabefensters
Dialogfenster für die zeilenorientierte Eingabe |
Die Option Weggelassener Verknüpfungsoperators bedeutet wird mit den Auswahlknöpfen in der Mitte des Dialogfensters eingestellt.
- Hintergrundinformationen zu dieser Option finden Sie in der Beschreibung der Suchanfragesyntax.
Eine ausführliche Liste von Beispiel-Suchanfragen steht in
dem unteren Listenauswahlfenster
Beispiele zur Verfügung.
Falls Sie ein Beispiel ausgewählt haben, wird es
in das Suchanfragefenster kopiert, wo Sie
es anschließend weiter bearbeiten können.
Der nebenstehende Verweis Hilfe zu den
Suchanfragebeispielen führt Sie auf eine Seite dieser
Online-Hilfe, auf der die Beispiele kurz erläutert werden.
Schalter Morph-Assistent
Dieser Schalter wird zusätzlich in das Eingabefenster eingeblendet,
falls Sie für Ihre Recherchen das Archiv TAGGED
ausgewählt haben,
Verfügbare Schalter im Dialogfenster |
Durch Anklicken wird der morphosyntaktische Assistent gestartet, der Ihnen bei der Formulierung von Annotations-Suchausdrücken behilflich ist.
Schalter Suchen
Der Schalter Suchen löst die
Syntaxprüfung der Suchanfrage aus. Syntaxfehler werden in diesem
Dialogfenster angezeigt. Sie haben dann die Möglichkeit, Ihre
Suchanfrage zu korrigieren. Wenn die Suchanfrage syntaktisch
korrekt ist, wird sie aktiviert.
Während des Suchlaufs wird der jeweils aktuelle Stand als
kleine Zwischenstatistik eingeblendet.
Wenn Sie in Ihrer Suchanfrage Platzhalter- bzw. Grundformoperatoren verwenden oder Groß-/Kleinschreibung bzw. diakritische Zeichen ignorieren, werden Sie zunächst zur Seite für die Wortformlisten weitergeleitet. Andernfalls gelangen Sie sofort zu den Seiten für die Ergebnispräsentation.
Die spezifizierte Suchanfrage erscheint anschließend in der Statusanzeige.
![]() Ausschnitt aus der Statusanzeige nach der Eingabe der Suchanfrage |
Im obigen Beispiel wurde
die Suchanfrage Me*er
eingegeben
(mehr zu diesem Beispiel).
Schalter Suchanfragesyntax
Dieser Schalter lädt die WWW-Seiten der Online-Hilfe, auf denen die Suchanfragesyntax für die zeilenorientierte Eingabe beschrieben ist.
Fehlermeldungen nach dem Starten der Suchanfrage
Wenn die Syntaxprüfung der Suchanfrage einen Fehler entdeckt oder kein Treffer für die Suchanfrage ermittelt werden kann, erscheint oberhalb des Eingabefensters eine entsprechende Fehlermeldung. Sie haben daraufhin die Gelegenheit, die Suchanfrage nochmals zu bearbeiten.
Beispiele für Fehlermeldungen
Es wurde keine Suchanfrage eingegeben:
![]() |
In der Suchanfrage wurde ein syntaktischer Fehler entdeckt:
![]() |
Für die Suchanfrage konnte kein Treffer ermittelt werden:
![]() |