Seite für die Korpusauswahl und die Korpusverwaltung → Korpusverwaltung → Definition eigener Korpora |
Eigene Korpora definieren
Aufruf : Menü Recherche → Korpus → Korpusverwaltung / Schalter Neues Korpus definieren
- Hinweis: auf dieser Seite lernen Sie, ein Korpus mit bibliografischen
Daten und/oder einem Zeitbereich zu erstellen.
Wie Sie ein komplexeres Korpus erstellen können, erfahren Sie unter erweiterte Korpusbildung.
Themen:
- Vorgehen beim Definieren einer Korpusdefinition
- Funktionalitäten im Bereich Suchmuster
- Funktionalitäten im Bereich bibliografische Auswahl
- Verlassen des Dialogfensters
Es ist in COSMAS II möglich, selbst virtuelle Korpora zu definieren. Nach dem Wählen des Schalters Neues Korpus definieren in der Korpusverwaltung gelangen Sie auf eine Seite mit folgendem Dialogfenster:
Dialogfenster zum Zusammenstellen eines eigenen Korpus |
Wir erklären zuerst, wie eine Korpusdefinition grundsätzlich erstellt wird. Danach werden die einzelnen Funktionen dieses Fensters beschrieben.
Vorgehen beim Definieren einer Korpusdefinition
Sie können eine Korpusdefinition auf 3 verschiedene Arten erstellen:
- mithilfe 1 bibliografischen Liste
Wählen Sie in der Sektion bibliografische Auswahl eine Liste aus. Diese erscheint im linken Fenster.
Verschieben Sie die gewünschten Einträge vom linken Fenster in das rechte Fenster (= die entstehende Korpusdefinition). Sie können nur 1 Liste pro Korpusdefinition nehmen. Falls Sie eine andere Liste wählen, wird das rechte Fenster bzw. die Korpusdefinition wieder geleert.
- mithilfe 1 Zeitabschnitts
Falls Sie das Korpus nur aus 1 Zeitabschnitt bestimmen wollen, lassen Sie das rechte Fenster leer und geben Sie den Zeitabschnitt in der Sektion bibliografische Auswahl ein.
- mithilfe einer Kombination aus 1 Liste und 1 Zeitabschnitt
Sie können beide Arten einmalig kombinieren, d.h. Sie können in einer Korpusdefinition 1 bibliografische Liste (d.h. die Einträge im rechten Fenster) und 1 Zeitabschnitt miteinander kombinieren. Das daraus resultierende virt. Korpus besteht aus den Texten im rechten Fenster, die auch im gewählten Zeitabschnitt vorkommen.
- Beachten Sie, dass es sehr wohl sein kann, dass keiner der Texte im rechten Fenster aus dem gewählten Zeitabschnitt stammt; in diesem Fall entsteht in leeres Korpus. Dies erfahren Sie erst, wenn Sie den Korpusdefinitions-Dialog verlassen und die Korpusansicht aktivieren.
Im Folgenden werden nun die einzelnen Funktionen dieses Dialogfensters erklärt.
Bereich: Suchmuster
Suchmuster definieren
Im Suchmusterfenster definieren Sie ein Suchmuster. Dabei können Sie je nach der gewählten bibliografischen Liste nach eindeutigen Siglen oder beliebigen Zeichenketten innerhalb der Namen suchen.
Suche nach Korpus- und Dokumentsiglen
Bei den bibliogr. Listen "Dokumenten" und "Korpora" können Sie ein Suchmuster definieren, dass sich auf die Dokument- bzw. Korpussigle bezieht und folgendes Muster aufweist: CCC/NNN oder CCC/NNNNN bei Dokumentsiglen und CCC bei Korpussiglen. Um diese Siglen eindeutig zu finden, müssen Sie die linksbündige Suche einstellen.
Zum Beispiel steht M96 für die Korpussigle Mannheimer Morgen, Jahrgang 96, 606 steht für die Dokumentsigle Juni 96. Ein gültiges Muster ist demnach M9 (alle Jahrgänge des Mannheimer Morgens aus den 90er Jahren).
Innerhalb der Namen suchen
Sie können auch nach beliebigen Zeichenketten innerhalb der Liste suchen. So können Sie als Suchmuster Mannheimer Morgen oder Begriffe wie Politik eingeben und erhalten als Suchergebnis alle Ausgaben des Mannheimer Morgens oder in der Themen-Liste alle Themen zu Politik.
Muster suchen
Haben Sie ein Muster definiert, klicken Sie auf den Schalter
Suchen. Nun werden alle durch das Muster beschriebenen Einträge
selektiert. Im Statusfenster darunter wird angezeigt, wieviele Einträge
sich in der Selektion befinden. Eine deratige Selektion muss durchaus
nicht zusammenhängend sein. Direkt über dem Schalter Suchen
befinden sich zwei Optionsfelder, mit denen Sie bestimmen können, ob in
dem linken Fenster ( <<
: Einträge des Gesamtkorpus)
oder in dem rechten Fenster
( >>
:
Einträge Ihres Benutzerkorpus)
gesucht wird. Außerdem können
Sie die Ergebnisse Ihrer Suche mit folgenden Optionen einschränken:
Linksbündig und rechtsbündig
Ist die Option linksbündig aktiviert, werden nur diejenigen
Einträge selektiert, bei denen der Anfang des Namens dem
Suchmuster entspricht. Suchen Sie nach Suchmustern, die nur am Ende
des Namens auftreten sollen, aktivieren Sie die Option
rechtsbündig.
Für die Suche nach Korpus- und Dokumentsigle sollte die Option
linksbündig aktiviert sein.
Suchen Sie nach einem Suchbegriff innerhalb des Dokumentnamens (zum Beispiel
nach Goethe), wählen Sie weder rechts- noch linksbündig.
Groß- und Kleinschreibung beachten
Nur die Einträge, die den Suchbegriff mit entsprechender Groß- und Kleinschreibung enthalten, werden selektiert.- Da z.T. große Datenlisten durchsucht werden, kann die Suche in großen Archiven und ganz besonders in der Liste der Dokumente längere Zeit beanspruchen.
Markierung löschen
Mit dem Schalter Markierung löschen können Sie
die Selektion im linken (<<
) bzw. im rechten
(>>
) Fenster rückgängig machen.
Dokumente mit der Maus selektieren
Alternativ zur Mustersuche können Sie mit der Maus und den Tasten <SHIFT> und <STRG> in den Listen eine Selektion manuell vornehmen. Außerdem können Sie mit <STRG> und der Maus Einträge aus einer vorhandenen Selektion wieder entfernen.
Verschieben von Einträgen zu Ihrem virtuellen Korpus mit Schalter
→
Sobald Sie eine gewünschte Selektion gefunden haben, verschieben Sie die
markierten Einträge mit dem Schalter
→
in Ihr virtuelles Korpus.
Das rechte Statusfenster zeigt die Anzahl der Einträge in Ihrem virtuellem Korpus
an.
Entfernen von Einträgen aus Ihrem virtuellem Korpus mit Schalter
←
Möchten Sie einige Einträge aus Ihrem virtuellem Korpus entfernen,
markieren Sie diese manuell mit der Maus und verschieben Sie sie mit dem
Schalter
←
in das linke Fenster zurück.
Bereich: bibliografische Auswahl
Auswahl der bibliografischen Daten
Mit dem Auswahlfenster (im Bild ist die Liste der Quellen aktiv) können Sie bestimmen, welche der verfügbaren bibliografischen Listen im linken Fenster angeboten werden soll. Es steht in diesem Dialogfenster pro selbstdefiniertes Korpus immer nur 1 bibliogr. Liste zur Auswahl (z.B. Quellen, Länder, Themen, etc.).
Auswahl einer Zeitspanne MM/JJJJ bis MM/JJJJ
Sie können auch ein virtuelles Korpus für eine bestimmte Zeitspanne definieren.
z.B.: 1/1990 bis 12/1999 : für die Zeit von Jan. 90 bis Dez. 99.
z.B.: 1990 bis -- : für die Zeit ab Januar 1990 bis heute.
z.B.: -- bis 1899 : für die Zeit vor Jan. 1900.
Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Jahresangaben 4-stellig angeben.
Kombinieren von bibliogr. Daten mit einer Zeitspanne
In diesem Dialogfenster können Sie ein virtuelles Korpus aus 1 bibliografischen Liste oder 1 Zeitspanne oder aus 1 Kombination der beiden erstellen.
In der obigen Grafik wird ein Korpus aus den 7 Quellen des rechten Fensters eingegrenzt auf die Zeitspanne von Jan. 1990 bis Dez. 2024 erstellt.
Verlassen des Dialogfensters
übernehmen
Sind Sie mit der Zusammenstellung Ihres virtuellen Korpus fertig, geben Sie einen Namen für das Korpus ein und betätigen Sie den Schalter Übernehmen.
Im Hintergrund wird das Korpus erstellt und steht in COSMAS II bereit. Das Dialogfenster wird geschlossen und Sie gelangen zurück in die Korpusverwaltung. Da können Sie:
- sich den Inhalt des Korpus anzeigen lassen;
- das Korpus aktivieren, um daran zu recherchieren;
- das Korpus speichern, um es in einer weiteren Sitzung wieder zu benutzen;
- das Korpus editieren, um seine Zusammenstellung zu verändern.
abbrechen
Sie können den Vorgang jederzeit abbrechen. Dadurch verlassen Sie das Dialogfenster, gleichzeitig verlieren Sie aber auch die begonnene Korpusdefinition.
aktualisieren
Falls Sie dabei sind, eine schon bestehende Korpusdefinition zu editieren, erscheint ein Schalter aktualisieren. Dadurch wird unter dem selben Korpusnamen die Definition aktualisiert. Falls die alte Definition auf der Festplatte gespeichert ist, müssen Sie aktiv die neue Definition speichern, um sie sitzungsübergreifend zu erhalten.