Sommersemester 2002
Do., 17.15 – 18.45h
EW 256
| 25.04. | Vorbesprechung/Programmplanung | |
| 02.05. | Projektgruppen Italiener / Türken in Mannheim | Zur Analyse von Formen und Funktionen der Sprachvariation (switching, mixing, or what?) |
| 16.05. | Carmen Spiegel | Individuelle Handhabungen institutioneller Muster in der schulischen Kommunikation |
| 23.05. | Sylvia Winkler | Interaktive Herstellung von Hierarchie in spanischen Arbeitsbesprechungen |
| 6.06. | Christian Plantin (Lyon II/GRIC - Groupe de Recherches sur l'Interaction et la Communication): Thema noch offen | |
| 13.06. | Andreas Klenk | "Crossing" in ethnisch gemischten Mannheimer Jugendgruppen |
| 20.06. | F.E. Müller | Discours politique médiatique (Parlamentsreden in Frankreich) |
| 27.06. | Filomena Merkl | Projekt zum Sprachrepertoire und der kommunikativen Praxis italoalbanischer Familien in Ludwigshafen (Fallstudien): Fragen der Datenerhebung und Analyse |
| 04.07. | Gastvortrag/Datenworkshop mit Fritz Schütze (Magdeburg): | Sprachbiographien/biographische Interviews mit Angehörigen sprachlicher Minderheiten |
| 11.07. | Noch offen (Rheinterrassen?) | |
Wegen eventueller Programmänderungen bitte auch aktuelle Aushänge beachten!