[IDS-Logo] Online-Hilfe zu COSMAS II: Grafische Eingabe von Suchanfragen - Druckversion

Eingabe von Suchanfragen

Die grafische Eingabe

Die Syntax der grafischen Suchanfragesprache deckt einerseits den Umfang der zeilenorientierten Sachanfragesprache ab, d.h. jeder Suchoperator des seinerzeitigen COSMAS I kommt in der COSMAS II-Suchanfragesprache vor. So steht Ihnen in COSMAS II z.B.

zur Verfügung.

Bei der COSMAS II-Sprache handelt es sich außerdem um eine Erweiterung der zeilenorientierten Suchanfragesprache, die das Abfragen von annotierten Korpora ermöglicht. Durch die Definition von neuen und komplexeren Suchoperatoren ist eine neue und komplexere Suchanfragesyntax entstanden. Um deren Handhabung zu vereinfachen wurde eine grafische Eingabe-Schnittstelle entwickelt.

Allgemeines

Eine (grafische) Suchanfrage wird immer auf der Arbeitsfläche aufgebaut. Dazu zieht man mit der Maus die benötigten Suchoperatoren von der linken Leiste über die Arbeitsfläche und lässt sie in die Argumente der schon vorhandenen fallen. Eine automatische Syntaxprüfung verhindert, dass nichtkompatible Operatoren miteinander kombiniert werden. Bereits ausgeführte Suchanfragen, die schon als Resultat in der rechten Leiste zur Verfügung stehen, können ebenfalls mit der Maus auf die Arbeitsfläche transportiert und zum Aufbau der neuen Suchanfrage hinzugezogen werden.

Bereinigen der Arbeitsfläche

Da sich auf der Arbeitsfläche immer nur eine Suchanfrage befinden kann, muss diese geleert werden, bevor man eine neue Suchanfrage aufzubauen beginnt. Dazu benütze man den Schalter Neu unterhalb der rechten Leiste.

Anleitung zum Zusammenstellen von grafischen Suchanfragen

Schritt 1: Editieren der Argumentfelder
Schritt 2: Kombinieren von Operatoren
Schritt 3: Übernehmen von Resultaten aus der rechten Leiste
Schritt 4: Operatoren löschen

Beispiele


Anleitung zum Zusammenstellen von Suchanfragen

Schritt 1: Editieren der Argumentfelder eines Operators

[Bildschirmausschnitt]

Doppelklick in das Argumentsfeld (Fall A in der Abb.): öffnet ein Editierfenster, um dieses Argument zu editieren. Je nach Operator wird eine Auswahlliste (Schalter Worte in der Abb.) zur Verfügung gestellt. Die Hilfe (Schalter Hilfe) führt in diesem Fall zu der Beschreibung des Argumenttyps.

Doppelklick auf den restlichen Bereich des Operators (Fall B in der Abb.): öffnet nacheinander ein Editierfenster für jedes Argument des Operators. Je nach Operator wird eine Auswahlliste (Schalter Worte in der Abb.) zur Verfügung gestellt. Die Hilfe (Schalter Hilfe) führt in diesem Fall zu der Beschreibung des Operators.

Als Verallgemeinerung des Falls B gilt, dass ein einziger Doppelklick auf die freie Fläche (außerhalb der roten Argumentsfelder) einer Suchanfrage genügt, um nacheinander alle Editierfenster aufzurufen. In der nächsten Abbildung werden somit mit einem Doppelklick (Fall B in der Abb.) nacheinander automatisch ein Editierfenster für die Argumente <S>, <P> und <V> aufgerufen.

[Bildschirmausschnitt]

Nächster Schritt: Kombinieren von Operatoren

Vorheriger Schritt: Editieren der Argumentfelder eines Operators

Schritt 2: Kombinieren von Operatoren

[Bildschirmausschnitt]

Die Operatoren auf der Arbeitsfläche werden mit Operatoren aus der linken Leiste kombiniert, indem man letztere mit der Maus von der Leiste über das gewünschte erlaubte Argument zieht und loslässt. Sobald die automatische Syntaxprüfung (siehe die Übersicht über die Argumenttypen) das Loslassen erlaubt, verwandelt sich der Cursor von [Bildschirmausschnitt] in [Bildschirmausschnitt].

Nächster Schritt: Übernehmen von Resultaten aus der rechten Leiste

Vorheriger Schritt: Kombinieren von Operatoren

Schritt 3: Übernehmen von Resultaten aus der rechten Leiste

[Bildschirmausschnitt]

Vorhandene Resultate aus der rechten Leiste werden analog mit der Maus auf die im Aufbau befindliche Suchanfrage gezogen und losgelassen.

Nächster Schritt: Operatoren löschen

Vorheriger Schritt: Übernehmen von Resultaten aus der rechten Leiste

Schritt 4: Operatoren löschen

[Bildschirmausschnitt]

Operatoren können Sie aus einer Suchanfrage mit Hilfe des Kontextmenüs entfernen. Fahren Sie mit der Maus auf den zu löschenden Operator und rufen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü aus. Wählen Sie Löschen oder Ausschneiden.

Bemerkung: Die Menüpunkte Einfügen und Kopieren funktionieren nur auf der leeren Arbeitsfläche.


Beispiel: Rekursiver Aufbau einer Suchanfrage aus früheren Resultaten

Schritt 1

[Bildschirmausschnitt]

Die Arbeitsfläche wird, falls sie nicht leer ist, mit dem Schalter Neu geleert.

Schritt 2

[Bildschirmausschnitt]

Der Operator WORT (intern: STR) wird auf die Arbeitsfläche geholt. Das Argumentsfeld wird mit 'schwimm*' ausgefüllt. Die Suche wird ausgeführt und das Suchergebnis steht als Eintrag 'Res 1 ...' in der rechten Leiste zur Verfügung.

Schritt 3

[Bildschirmausschnitt]

Die Arbeitsfläche wird erneut geleert. Nun wird (A) ein neuer Abstandsoperator (intern: PROX) auf die Arbeitsfläche geholt, (B) das Ergebnis der Suche 'schwimm*' in das erste Argument gezogen, (C) ein Wortklassenoperator in das letzte Argument gezogen, dessen Argument mit ADP (Adposition) gefüllt und (D) das Argument <P> mit dem Wortabstandstyp +1w gefüllt.

[Bildschirmausschnitt]

Die neue Suchanfrage wird ausgeführt und das Ergebnis steht als Eintrag 'Res 2...' in der rechten Leiste zur Verfügung.

Schritt 4

[Bildschirmausschnitt]

Die Arbeitsfläche wird erneut geleert. Nun wird analog zu Schritt 3 (A) ein neuer Abstandsoperator (intern: PROX) auf die Arbeitsfläche geholt, (B) das Ergebnis der Suche von Schritt 3 in das erste Argument gezogen, (C) ein Wortklassenoperator in das letzte Argument gezogen, dessen Argument mit NOU gefüllt und (D) das Argument <P> mit dem Wortabstandstyp +2w gefüllt.

[Bildschirmausschnitt]

Die neue Suchanfrage wird ausgeführt und das Ergebnis steht als Eintrag 'Res 3...' in der rechten Leiste zur Verfügung.

COSMAS II, Zentrale DV-Dienste - 18. 01. 2018