zeilenorientierte Eingabe → themenspezifische Fragestellungen → Wörter und Sonderzeichen |
Suchanfragen für Wörter mit/ohne Bindestrich
1. Suchanfragen nach dem Muster "Bauern- und Landfrauenverein"
Vorbemerkung
Der Tokenisierer von COSMAS II behandelt den Bindestrich wie Satzzeichen und Sonderzeichen an den Wortgrenzen: sie werden für die Suche am Ende des Wortes gelöscht, können dafür einzeln gesucht werden. Sucht man beispielsweise nach Bauern, findet man auf diese Weise »Bauern«, »Bauern-«, »Bauern,«, etc. Außerdem können durch die Suche nach dem Zeichen »-« alle Wörter mit Bindestrich am Wortende gefunden werden.
Das allgemeine Muster, um die obige Bindestrichform der Art X- und Y zu suchen, besteht somit aus den beiden Invarianten: dem Bindestrich und dem Wort "und".
Formulierung
Q1 = - /+w1:1,s0 "und" |
Bemerkungen
- der Suchbegriff »-« findet in COSMAS II Wörter mit einem Bindestrich am Wortende.
- der Abstand zwischen dem Bindestrichwort und dem "und" wird mit /+w1:1,s0 so angegeben, dass sich die beiden gesuchten Wörter genau folgen und innerhalb eines Satzes befinden müssen.
- das Wort und muss zwischen Hochkommata geschrieben werden, ansonsten wird es von COSMAS II als Operator UND verstanden.
Auszüge aus einem derart gewonnenen KWIC
-
Appenzeller- und Schweizer-Huhn-Züchter-Clubs
Wahl- und Stimmrecht.
Gesangs- und Instrumental-Mediationen
Plan- und Baugesuchsunterlagen
2. Bestimmte Realisierungen der Bindestrichform
Soll das Suchmuster X- und Y mit einem konkreten Wort für X oder Y eingegrenzt werden, kann am Beispiel von Bauern- und Landfrauenverein die folgende Suchanfrage formuliert werden:
Q2 = (- /w0 &Bauer) /+w1:1,s0 "und" /+w1:1,s0 &Landfrauenverein |
Erläuterungen
- die Suchbegriffe - und &Bauer werden mittels /w0 miteinander kombiniert und ergeben die Liste der Bindestrichwortformen von Bauer.
- Für &Landfrauenverein schalten Sie in den Lemmatisierungsoptionen mindestens die Komposita ein.
Man kann noch einen Schritt weitergehen und statt Landfrauenverein ganz allgemein die Komposita von Verein suchen:
Q3 = (- /w0 &Bauer) /+w1:1,s0 "und" /+w1:1,s0 &Verein |
Dies ergibt folgende Belege:
Auszüge aus den Ergebnissen der Suche Q3

Ergebnisse (Auszüge) zu Bauern- und &Verein in Archiv W
3. Ausschließen der Bindestrichform
Die unter 1. formulierte Bindestrichform kann genauso auch als unerwünschter
Beleg auftreten.
Sucht man zum Beispiel nach den Genitivformen von Bauer unter Verwendung
der folgenden Suchanfrage,
Q4 = (des oder eines) /+w2 (Bauern oder Bauers oder Bauerns) |
so erhält man auszugsweise folgende unerwünschte Belege mit Bindestrichform:
-
des Bauern- und Winzerverbandes
Bauern- und des Weihnachtsmarktes
verbesserte Formulierung
Hierzu muss man von den Formen Bauern, Bauers und Bauerns die Bindestrichform mittels des Ausschießungsoperators %w0 ausschließen.
Q5 = (des oder eines) /+w2 ((Bauern oder Bauers oder Bauerns) %w0 -) |