| Seite für die Kookkurrenzanalyse → Konfiguration → Option »Lemmatisierung verwenden« | 
Option »Lemmatisierung verwenden«
Anmerkungen
Wenn Sie die Option »Lemmatisierung verwenden« einschalten, werden die Kontextwörter vor der Analyse lemmatisiert. Das Lemmatisierungsmodul geht dabei wie folgt vor:
- Die Lemmatisierung wird wortweise, ohne Berücksichtigung des Kontextes, ausgeführt.
- die Groß-/Kleinschreibung der Wörter wird berücksichtigt. Auf diese Weise
      werden adjektivische Substantive und Adjektive getrennt: 
 Textwort »rot» → Lemma »rot«, und
 Textwort »Rot« → Lemma »Rot«.
 Da die Wörter nicht in ihrem Kontext analysiert werden, wird auch das großgeschriebene Adjektiv auf das großgeschriebene Lemma abgebildet.
- Bei Adj/Verb-Homographen wird, wenn kleingeschriebene Textwörter angetroffen werden,
      zugunsten der Adjektive entschieden: 
 Bsp.: »grünen« → »grün« (Adj.) statt »grünen« (Verb).
- Bei zusammengeschriebenen Komposita wird wie erwartet das Letztglied lemmatisiert
      und das gesamte Kompositum zurückgeliefert: 
 Bsp.: »Abschussrampen« → »Abschussrampe«.
- Bei Bindestrichkomposita wird aus technischen Gründen in der Regel die am weitesten
      rechts lemmatisierbare und dem Lexikon bekannte Komponente lemmatisiert und
      zurückgeliefert: 
 Bsp.: »Absinth-Verbotes« → »Verbot«.
 Bsp.: »Access-All-Areas-Pässe« → »Pass«.
 Bsp.: »Acht-Wochen-Nüdeli« → »Wochen« statt »Nüdeli«, da dieser Schweizerische Termin dem Lemmatisierungslexikon nicht bekannt ist.
- Genderneutrale Schreibvarianten werden auf die weibliche Form abgebildet. 
 Bsp.: »LehrerInnen« → »Lehrerin«,
 Bsp.: »Absolvent*innen« → »Absolventin«,
 Bsp.: »Student/-innen« → »Studentin«.
![[IDS-Logo]](/cosmas2/icons/ids2019_sw_63px.jpg)